Mitwirkung zum Gewässerraum Dorfbach

26. September 2025
Die Gemeinde Andwil startet die Mitwirkung zur Festlegung des Gewässerraums am Dorfbach. Bis 28. Oktober 2025 können Rückmeldungen eingereicht werden.

Die Gemeinde Andwil legt den Gewässerraum für einen 700 Meter langen Abschnitt des Dorfbachs fest. Damit soll gesichert werden, dass der Bach seine natürliche Funktion erfüllen kann, der Hochwasserschutz gewährleistet bleibt und Raum für Unterhalts- und Aufwertungsmassnahmen vorhanden ist. So verlangt es das Gewässerschutzgesetz. Auf Andwiler Gemeindegebiet bearbeitet das Ingenieurbüro Wälli AG diese Thematik.

16.4 Meter breiter Gewässerraum

Der Dorfbach entspringt im Gerstenmoos, fliesst durch das Gebiet Bachwiesen und danach auf Gossauer Gebiet als Andwilerbach bis zum Chellenbach. Für den rund 700 Meter langen Abschnitt zwischen der Augartenstrasse und der Gemeindegrenze ist nun der Gewässerraum planerisch festgelegt.

Auf den nördlichen rund 350 Metern wird ein Raum von 14.5 Metern Breite festgelegt, im südlichen Abschnitt sind 16.4 Meter. Auf diesem rund 300 Meter langen Abschnitt im Gebiet Bachwisen bildet der Bach die Gemeindegrenze zu Gossau.

Mitwirken bis 28. Oktober 2025

Wegen dieser gemeinsamen Grenze ist das Verfahren eng mit der Stadt Gossau abgestimmt. Nun wird zum Sondernutzungsplan für den Gewässerraum das Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Die Unterlagen sind online einsehbar auf mitwirkung-andwil.ch und physisch im Gemeindehaus Andwil und im Foyer des Rathauses Gossau.

Die Rückmeldungen zum Sondernutzungsplan können ebenfalls über die Mitwirkungsplattform eingereicht werden. Sie werden in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst, welcher Grundlage ist für die definitive Festlegung der Pläne durch den Gemeinderat.

Gewässerraum Dorfbach